Achtung: Frühbucherrabatt verlängert bis zum 18.07.2019!
1. Fachtag – Emotionelle Erste Hilfe Deutschland e.V. in Würzburg
Was Bindung nährt – die Emotionelle Erste Hilfe (EEH)©ein Weg zu mehr Nähe und Verbundenheit.
Sonntag, 10.November 2019 in Würzburg
Veranstalter:
Moderation rund um den Fachtag
Eva-Maria Chrzonsz
Büchertisch rund um den Fachtag
Buchhandlung Neuer Weg
Anerkennung des Fachtags im Rahmen der EEH-Rezertifizierung für Fachpersonal
Zielgruppen:
- Fachpersonen aus dem medizinischen, pädagogischen und therapeutischen Bereich.
- EEH Fachpersonen
- Eltern und Interessierte.
Begrenzte Teilnehmerzahl:
Maximal 100 Teilnehmer
Veranstaltungsort ist das Burkardushaus.
Dessen Adresse „Am Bruderhof 1“ in Würzburg weist auf die Geschichte des Platzes hin, an dem das Haus steht. Seit dem 8. Jahrhundert wohnten hier die „Brüder des Heiligen Kilian“ – eine Glaubens- und Lebensgemeinschaft von Klerikern am Dom. Sie benannten sich nach einem irischen Wanderbischof, der 689 mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan in Würzburg den Märtyrertod erlitt. Das Haus erhielt seinen Namen nach dem heiligen Burkard (gest. 753), dem ersten Bischof der Diözese Würzburg. Es ist ein Haus mit bewegter Geschichte.
Durch eine Generalsanierung 2011-2015 wurde das Haus umfassend umgestaltet, sodass es den Erfordernissen eines zeitgemäßen Bildungs- und Tagungsbetriebes entspricht.

Für Frühangereiste und alle, die zur Einstimmung auf den gemeinsamen Fachtag eine Stunde in fränkischer Gesellschaft erleben wollen, bieten wir die Möglichkeit einer historischen Stadtführung durch nächtliche Gassen mit dem Würzburger Nachtwächter.
Die Führung wird in einer ausgewogenen Mischung von humorvoller Unterhaltung und geschichtlichen sowie kulturellen Informationen in verständlicher fränkischer Mundart geboten.
Treffpunkt: 19.45 Uhr vor dem Tagungshaus

Programm
Sonntag, 10. November 2019
9.00 Uhr bis 16.15 Uhr
Moderation:
Eva-Maria Chrzonsz, Hebamme, EEH Therapeutin, EEH Deutschland e.V.
- 9.00 Uhr bis 9.25 Uhr:
Ankommen und Anmeldung - 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste
Bianca Drüge, Fachkrankenschwester, EEH Fachberaterin, EEH Deutschland e.V. - 10.00 Uhr bis 11.15 Uhr
Warum ist Bindung mehr als nur ein gutes Gefühl? Interaktive Aspekte von Bindung , innere Erforschung der Bindung.
Thomas Harms, Diplompsychologe, Körperpsychotherapeut, Bremen (D) - 11.15 Uhr bis 11.45Uhr
Pause - 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr
Nährende Nähe
Wie ein stärkendes Miteinander rund um kindliche Ernährungsdynamiken von Anbeginn des Lebens etabliert werden kann.
Barbara Walcher, Kinderkrankenpflegerin, Eltern-Kind-Praxis, Brixen (I), Verantwortliche EEH Italien

- 12.45 Uhr bis 14.00 Uhr
Mittagspause - 14.00 Uhr bis 14.15 Uhr
Sketch rund ums Kind sein.
Marion Neuendorf - 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Wer lenkt den Bus? Systemische Betrachtungsweise zum Familie werden
Notburga Egerbacher-Anker, Psychotherapeutin, ZOI, Kufstein (A) - 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Mit den Referenten - 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr
Abschluss
Referentinnen und Referenten

Thomas Harms
Dip. Psychologe, Körperpsychotherapeut und Autor, Bremen (D). Er ist seit über 25 Jahren in der Frühprävention, Krisenintervention, Körperpsychotherapie und in der Entwicklung von bindungs- und körperbasierten Modellen tätig. Gründer der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH).
www.zeppbremen.de

Barbara Walcher
Kinderkrankenpflegerin, Stillberaterin IBCLC, EEH-Trainerin /Supervisorin und Ausbildungsleiterin der EEH Italien. Langjährige Referententätigkeit zu den verschiedenen Themen rund um die Geburt und den ersten vier Lebensjahren des Kindes beschäftigt. Arbeitet nachdem sie über 20 Jahre im klinischen Bereich tätig war, in eigener Praxis in Brixen (I).
www.barbarawalcher.it

Notburga Egerbacher-Anker
Psychotherapeutin,Systemische Familientherapie
Emotionelle Erste Hilfe für Eltern und Babys. Sie arbeitet seit vielen Jahren präventiv und therapeutisch mit Eltern und Babys und ist Trainerin und Supervisorin für Emotionelle Erste Hilfe, ZOI, Kufstein (A).
www.babybegleitung.tirol
Anfahrt
…mit dem Auto
Von der A3 Autobahn Frankfurt/Würzburg bzw. Nürnberg/Würzburg:
Abfahrt 70 (Würzburg/Heidingsfeld), B19 Richtung Würzburg nach ca. 5 km (an der 2. Ampel) links abbiegen in die Rottendorfer Straße, die dann in den Rennweg übergeht Richtung Stadtmitte, an der Kreuzung nach der Residenz links abbiegen in die Balthasar-Neumann-Promenade und dann nach der zweiten Ampel rechts in die Neubaustraße abbiegen. An der Neubaukirche rechts abbiegen in die Schönthalstraße, nach 200 m erreichen Sie das Burkardushaus.
Von der Autobahn A7 Kassel/Würzburg:
Abfahrt 101 (Würzburg/Estenfeld), B19 Richtung Würzburg, nach ca. 7,5 km (an der 2. Ampel) rechts abbiegen in die Rottendorfer Straße, die dann in den Rennweg übergeht Richtung Stadtmitte, an der Kreuzung nach der Residenz links abbiegen in die Balthasar-Neumann-Promenade und dann nach der zweiten Ampel rechts in die Neubaustraße abbiegen. An der Neubaukirche rechts abbiegen in die Schönthalstraße, nach 200 m erreichen Sie das Burkardushaus.
Parkmöglichkeiten auf dem Residenzparkplatz
Übernachtung
Sie haben die Gelegenheit im Burkardushaus Tagungszentrum zu übernachten. Bitte um frühzeitige Reservierung.
www.burkardushaus.de
Weitere Möglichkeiten finden Sie unter www.wuerzburg.de
…mit dem Zug
Würzburg ist sowohl von Norden als auch von Süden kommend mit dem ICE direkt zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 1 (Richtung Sanderau), 3 (Richtung Heuchelhof) oder 5 (Richtung Rottenbauer), jeweils Haltestelle Dom, von dort 3 Gehminuten.
Informationen / Anmeldung / Gebühren
Tagungsgebühren
inkl. Kaffeepausen und Mittagsimbiss
90 Euro für Vereinsmitglieder EEH Deutschland e.V.
110 Euro für Nichtmitglieder
Frühbucherangebot
bis zum 18. Juli 2019
80 Euro für Vereinsmitglieder EEH Deutschland e.V.
100 Euro für Nichtmitglieder
Bankverbindung
VR-Bank Altenburger Land eG
Deutsche Skatbank
Empfänger:EEH Deutschland e.V.
IBAN: DE 11 830 654 080 004 088 689
BIC: GENODEF1SLR
Verwendungszweck: Fachtag Würzburg
Die Überweisung bestätigt Ihre verbindliche Anmeldung!
Anmeldung bei:
Eva-Maria Chrzonsz
Milseburgstr. 3, 36043 Fulda
Fax: 0661.42488
E-Mail: e-m.chrzonsz@t-online.de
E-Mail: verein@eeh-deutschland.de
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2019
Rückfragen:
Bianca Drüge
E-Mail: info@eeh-wuerzburg.de
www.biancadruege.de
Tel. (0049) 151 55 88 66 41
1.Fachtag des Vereins für Emotionelle Erste Hilfe Deutschland e.V.
Sonntag, 10.November 2019 in Würzburg
Tagungszentrum Burkardushaus | Am Bruderhof 1 | 97070 Würzburg
Kontakt:
Eva-Maria Chrzonsz | Milseburgstr. 3 | 36043 Fulda
Fax: 0661.42488
E-Mail: e-m.chrzonsz@t-online.de