Emotionelle Erste Hilfe

»Durch die Emotionelle Erste Hilfe fühle ich mich wieder kompetent, gestärkt und als ›ganzer‹ Mensch wahrgenommen.«
Susanne mit Paulina

Emotionelle Erste Hilfe
für Eltern

Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit verlaufen selten so harmonisch wie wir es uns wünschen. Ängste, überwältigende Geburtserfahrungen, ein untröstlich weinendes Baby, Schlafprobleme oder Sorgen um die Entwicklung des Kindes bestimmen oftmals den Alltag. Weiterlesen 

Emotionelle Erste Hilfe
für Fachleute

Anhand von gezielten Gesprächen, haltgebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die Emotionelle Erste Hilfe den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung in der ElternKind-Beziehung frühzeitig lösen.
Weiterlesen

Informationsplattform
für EEH-Berater*innen

In diesem internen Bereich findest du als EEH-Berater*in wichtige Informationen zu
Vorträgen, Regionaltreffen sowie wichtige Materialien rund um die Emotionelle Erste Hilfe. Weiterlesen

 


Die Emotionelle Erste Hilfe ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern-Kind-Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der ersten Zeit danach unterstützt.

Die Emotionelle Erste Hilfe wurde als Hilfe für Eltern und untröstlich schreiende Säuglinge in der ersten Zeit nach der Geburt entwickelt.Als Weiterentwicklung fanden sich einfache und leicht anwendbare Modelle, um frühzeitig Auswege aus den bedrängenden Krisenzuständen nach der Geburt zu ermöglichen.
Es hat sich gezeigt, dass die Emotionelle Erste Hilfe in vielen Arbeitsfeldern wertvolle Dienste leistet:

  • Unterstützung von Schwangeren und werdenden Eltern bei der Entwicklung einer liebevollen Verbindung zum ungeborenen Kind
  • Emotionale Unterstützung von Müttern und Vätern in schwierigen Situationen unter der Geburt
  • Begleitung und Lösung von Wochenbettkrisen zwischen Eltern und dem neugeborenen Kind
  • Traumabegleitung von Eltern und Babys nach überwältigenden Belastungen rund um die Geburt
  • Anleitung von bindungsfördernden Eltern-Kind-Gruppen von der Schwangerschaft bis ins Kindesalter